TAIJI QUAN
Taiji zählt zum Neijia, den inneren Systemen der chinesischen Kampfkunst. Der Legende nach wurde die Kunst der "Faust der äußersten Pole" von dem Daoisten Zhang Sanfeng entwickelt, nachdem sie ihm im Traum von einem Weisen der Wudang-Schule gelehrt worden war. Die Bewegungen sind "fest wie der Taishan und weich wie die Frühlingsweide", "anmutig wie das Spiel von Drache und Phönix".
Heute kennen wir neben dem Daoistischen Wudang Taiji zahlreiche populäre Stile, von denen Chen, Yang, Wu-Hao, Sun und Wu Stil die bekanntesten sind. Während der Wudangstil sehr komplex und in der daoistischen Philosophie verwurzelt ist, ist der Yangstil einer der am einfachsten zu erlernende und besticht durch seine klare Formensprache. Sie sind legendär als Kampfkunst und als Schule zur Erhaltung der Jugend und Lebenskraft.

Unsere Kurse

Yangstil
+) Klarer Aufbau
+) Ideal für Anfänger
+) Teil des Duanwei-
programmes des
IWuF (Ausbildungspro
gramm für Taiji-Lehrer)
+) Einfacher Zugang zu Meisterschaften, Competition Routines

Wir unterrichten Yangstil und Wudang-
stil (daoistisches) Taiji Quan. Ein kleiner Überblick über die wesentlichen Unterschiede zur besseren Orientierung.
< >

Wudang Stil
+) Daoistische
Philosophie
+) Weiteres Spektrum an Kampfkunstübungen
+) Meditation
+) Energiearbeit
+) Komplexere
Techniken
+) stärkere Betonung
der Durchlässigkeit,
Kursorte und Zeiten
1090 Wien, Ingen-Housz-Gasse 4:
Wudang Daoistische Übungen: Montag 18:30 - 20:00
Wudang Taiji 64: Freitag 17:30 - 19:30
1130 Wien, Amalienstraße 31-33:
Taiji Basic: Mittwoch 19:00 - 20:30
Anmeldung zu den Try Outs
Neueinsteiger können einen Termin zu Probestunden auswählen und sich danach für den Kurs registrieren. Wer sich bereits sicher ist, kann sich auch gleich für den Kurs registrieren. Der Try-Out Beitrag wird vom Kursbeitrag abgezogen.
Anmeldung zum Jahreskurs
Im Rahmen der Online-Registrierung werden keine Zahlungen entgegengenommen. Sie dient nur zur verbindlichen Reservierung eures Kursplatzes.
Preise
MONATSBEITRAG: (für jeweils 3 Kurswochen, insgesamt 9x zu bezahlen. ) Alle angeführten Preise beziehen sich auf ein Kursmonat mit jeweils 3 Kurswochen. Das Kursjahr entspricht 9 Monaten, bezahlt wird ab Eintritt. (wer also erst in der 3. Woche eintritt zahlt nur 7 Monate).