top of page
Modern Wushu

Komm ins Wushu Team!

Komm in unser Team und entdecke jetzt unsere Kung Fu Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!

Du lernst nicht nur effektive Techniken der Selbstverteidigung, sondern auch coole Akrobatik, verbesserst deine Koordination und Konzentration, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

Kung Fu ist ein spannendes Fitnesstraining für alle Altersstufen und fördert Selbstbewusstsein und social Skills. Kung Fu heißt übersetzt übrigens "höchste Kunstfertigkeit". Der korrekte chinesische Name dieser Kampfkunst lautet Wushu.

Du lernst bei der achtfachen Staats-meisterin Fu Yao Zi Wang (Cheftrainerin Wushu--Kungfu), erhältst die internationale Lehrerausbildung der Chinese Wushu Association und die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen.

was ist Wushu

Wushu Kung Fu

Wushu ist der korrekte Name aller chinesischen Kampfkunststile, bei uns als Kung Fu bekannt.

Von den sogenannten "äußeren Systemen" unterrichten wir in erster Linie traditionelles Chang Quan sowie für Fortgeschrittene die sportliche Ableitung "modern Wushu". Modern Wushu ist eine wettkampfkonforme Adaption des traditionellen Kung Fu Stils Chang Quan.  Zusätzlich zu den Techniken des Chang Quan enthält es akrobatische Elemente wie Balancen und Trickingelemente. Aufgrund der Eleganz der Bewegungen und der "Showelemente" kommt es in zahlreichen filmischen Kampfszenen zum Einsatz. Neben Taiji Quan zählt Modern Wushu zu den populärsten Meisterschaftsbewerben und wurde auch mehrmals in Gastbewerben, welche die olympischen Spiele begleiten, gezeigt. 

Im Basic-Kurs wird in erster Linie traditionelles Chang Quan nach internationalem Standard für die Lehrerausbildung unterrichtet. Gleichzeitig werden die physischen Voraussetzungen für das fortgeschrittene wettkampforientierte Training geschaffen. 

Chang Quan eignet sich außerdem ganz besonders gut als eine der ersten sportlichen Betätigungen im Kindesalter.

Bereits die jüngsten können mit ihren Eltern gemeinsam erste Erfahrung mit Kung-Fu Training machen, wobei hier der Schwerpunkt auf der Freude an der Bewegung und der Stärkung des Selbstbewusstseins liegt. Ab etwa 7 Jahren beginnen dann unsere Kinderkurse, in deren Verlauf man bereits Prüfungen ablegen kann, ab 10 Jahren kann man in den Jugendbereich wechseln und ab 14 Jahren trainiert man spätestens gemeinsam mit den Erwachsenen. Auch hier wird natürlich individuell auf die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler eingegangen.

Präduan KKF

Präduan Graduierungssystem

Unser eigenes Präduan Graduierungssystem führt euch zum internationalen Duanwei und noch weiter. Natürlich begleiten wir euch auch zu den internationalen Danprüfungen, die vom österreichischen Fachverband organisiert und von Lehrern der Chinese Wushu Association abgenommen werden. Mit deinem Mitgliedsbeitrag erwirbst du auch einen nationalen Sportlerpass, in dem deine Graduierungen und Wettkampferfolge eingetragen werden.

Kinder 6 - 10 Jahre

Kleiner Adler

1.Stufe: kleiner Adler

3 Teilprüfungen nach jeweils 10 Stunden: gelber Adler - grüner Adler - roter Adler

Kleiner Tiger

2.Stufe: kleiner Tiger

3 Teilprüfungen nach jeweils 20 Stunden: gelber Tiger - grüner Tiger - roter Tiger

Kleiner Drache

3.Stufe: kleiner Drache

3 Teilprüfungen nach jeweils 20 Stunden: gelber Drache - grüner Drache - roter Drache

Jetzt heißt es, fleißig mit dabei sein! Es zählen nämlich nur die Stunden, in denen du wirklich anwesend bist.  Du kannst natürlich mit Camps oder Privatstunden ergänzen (letztere zählen doppelt, weil du ja mindestens doppelt so viel lernst dabei), oder dir auch etwas mehr Zeit lassen. 

Graduierung Jugend

Jugend ab 11 Jahren und Erwachsene

Phönix

1.Stufe: gelber Phönix

1 Teilprüfung nach 45 Stunden

Phönix

2.Stufe: grüner Phönix

1 Prüfung nach 90 Stunden

Phönix

3.Stufe: roter Phönix

1 Prüfung nach 90 Stunden

Camps Wushu

CAMPS

Der Österreichische Wushu Verband bietet jährliche Camps mit Danprüfungen an, an denen du als Schülerin oder Schüler der Wushu Academy auch teilnehmen kannst. Bei ausreichendem Interesse organisieren wir auch eigene Feriencamps.

20170811_151800.jpg
bottom of page